Uncategorized

Hocheffiziente Filter für die Luft

0

Wer im Wirtschaftsleben etwas bewegt und eine Produktionsstätte oder ein Labor aufbaut, wird vielleicht einmal mit der Problemstellung konfrontiert, Luft besonders gut zu filtern. Sehr effiziente Luftfilter sind die sogenannten HEPA-Filter.

Falls Sie schon ein Interesse am Einsatz eines solchen Filters haben: HEPA Filter online finden Sie hier. Alle anderen Leser finden hier eine kurze Einführung zu HEPA Filtern und warum ihr Einsatz beispielsweise auch in einem Großraumbüro sinnvoll sein kann.

Wofür steht HEPA?

Diese Abkürzung kommt aus dem Englischen: High Efficient Particulate Air, also zu Deutsch ungefähr: Hocheffizienter Partikelfilter. Die HEPA-Kennzeichnung wird an Filter für Schwebstoffe vergeben, etwa Luftwäscher, Staubsauger und Luftreiniger. Die Filter müssen dafür einen gewissen Abscheidegrad erreichen.

Einsatz von HEPA-Filtern und Vorteile der HEPA-Kennzeichnung

HEPA-Filter werden überall dort eingesetzt, wo man die Luft von kleinen Teilchen säubern will, die schädlich für Menschen sein können. Dazu zählen Allergene wie Pollen und Tierhaare, aber auch Abgase und Feinstaub. Auch im privaten Bereich kommen HEPA-Filter zum Einsatz, etwa in handelsüblichen Luftreinigern. In der Arbeitswelt findet man HEPA-Filter in vielen Büros, Laboren und medizinischen Einrichtungen.

Die Endverbraucher haben vorwiegend mit Luftreinigern und Luftwäschern zu tun. Luftreiniger reinigen die Luft im Wohnbereich und im Büro von Allergenen, Staub, Tierhaaren, Rauch und schlechten Gerüchen. Je höher der Abscheidegrad, desto besser die Wirkung. Vor allem für Allergiker ist es wichtig, dass möglichst alle Allergene herausgefiltert werden.

Luftreiniger mit der HEPA-Kennzeichnung filtern Teilchen mit einer Größe zwischen 0,1 und 0,3 Mikrometer mit einem Abscheidegrad von mindestens 99.95% aus der Luft. Noch genauer werden die Filter in den europäischen Filternormen unterteilt, die 17 unterschiedlichen Abscheidegrade kennen.

EPA, HEPA und ULPA

Bei diesen Abscheidegraden steht eine höhere Zahl für einen höheren Wirkungsgrad. Die Bezeichnung EPA bedeutet soviel wie effizienter Partikelfilter, was auf einen geringeren Wirkungsgrad als bei HEPA verweist. ULPA steht für „Ultra Low Penetration Air-Filter“ mit den höchsten Wirkungsgraden.

Finanzierung von Immobilien

Previous article

Hochentwickelte Industrie in strukturschwachen Gebieten

Next article

You may also like